
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Poppenhausen hatte der Vorsitzende Frank Brüssow in das Gasthaus zur Steinwand eingeladen. Zahlreiche Mitglieder folgten dieser Einladung, ging es doch auch um die Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder.
In einem Rückblick ging der Vorstand besonders auf den von dem CDU-Gemeindeverband erstmals durchgeführten „after work Friday“ ein. Dieser war aus Sicht aller ein gelungenes Event.
Den Tagesordnungspunkt Ehrungen begann Frank Brüssow mit den Worten:
„Dies ist aus meiner Sicht der wichtigste Tagesordnungspunkt, da dieser in den vergangenen Jahren bedingt durch die Corona Beschränkungen zu kurz gekommen ist. Ich möchte hierzu nur eines sagen, was es aber, so glaube ich, im Kern trifft: „Was wäre eine Partei ohne die treuen Mitglieder! Und bei Treue sprechen wir hier nicht über drei, vier, fünf Jahre, sondern wir ehren heute Abend Mitglieder, die der CDU Poppenhausen über 25,40 und 50 Jahre die Treue gehalten haben. Es ist mir eine große Ehre, diese Mitglieder heute Abend ehren zu dürfen.“
Ehrung für 50 Jahre: | Ehrung für 40 Jahre: | Ehrung für 25 Jahre: |
Farnung, Winfried |
Hamm, Michael Heller, Alfred Liebig, Alfred Schäfer, Stefan Müller, Hermann Geiger, Konrad Dr. Laudenbach, Manfred Müller, Hans-Peter |
Metzler, Thomas Leitschuh, Joachim Rehm, Johannes Müller, Edith Groß, Michael Wehner, Gottfried Robbert, Frank Sapper, Michael Müller, Matthias |
An die Ehrungen anschließend wurde unter der Leitung von Frank Brüssow die Delegierten für die Wahlkreisversammlung für die im Jahre 2023 stattfindenden Wahlen zum Hessischen Landtag gewählt.
Besonders freuten sich die Anwesenden über den Besuch des jungen Landtagsabgeordneten Sebastian Müller, der die Gelegenheit der Mitgliederversammlung nutzte, um sich und seine politische Ausrichtung vorzustellen. Der Hofbieberer zeigte sich als bodenständiger Rhöner, der die Sorgen, Nöte, Herausforderungen, sowie auch die Chancen und Vorzüge des ländlichen Raumes kennt.
Als eines der großen Ärgernisse sprach er die überbordende Bürokratie in Deutschland an. Beispielhaft nannte er die Bearbeitung der Fragebögen zur Grundsteuerreform und die steuerrechtlichen Anforderungen, die von Vereinsvorständen zu bewältigen seien.
Die Stimmung innerhalb der CDU-Fraktion in Wiesbaden bewertete er als gut. Dazu beigetragen habe auch das sehr erfolgreiche und überzeugende Wahlergebnis von Boris Rhein zum Ministerpräsidenten. Weitere Themen aus der Region, die ihn als Landtagsabgeordneten besonders tangieren seien: der Landesentwicklungsplan und die hiervon betroffenen Gemeinden entlang der A 66, das Feuerwehrwesen, die Kinderbetreuung, das Schulwesen mit dem neuen Schulfach „Digitale Welt“, sowie den Fachkräftemangel und verschiedene Förderprogramme.
Fraktionsvorsitzender Michael Sapper berichtete kurz über die Fraktionsarbeit und stellte heraus, dass die CDU Poppenhausen seit vielen Jahren die gute Entwicklung der prosperierenden Gemeinde nachhaltig unterstütze.
Zum Abschluss gab Bürgermeister Manfred Helfrich einen Überblick über aktuelle Themen der Gemeinde Poppenhausen, berichtete über den Bautenstand der neuen Kläranlage, sowie der Sanierung des Wertstoffhofes, die Siedlungsentwicklung mit der Erschließung von Neubaugebieten und die Sicherung der ärztlichen Versorgung.
Am Ende des gelungenen Abends saßen die Poppenhausener Christdemokraten bei regem Austausch noch eine Weile zusammen.
Empfehlen Sie uns!